

CRISPR
Analyse von CRISPR-Patenten und -Lizenzen

Die CENTREDOC-Daten zu Patenten und Lizenzen in Bezug auf CRISPR wurden von internationalen Fortune-500-Unternehmen, Biotechnologieunternehmen, Patentanwaltskanzleien, öffentlichen Organisationen und Forschungsinstituten in Europa, Amerika und Asien seit dem Start der weltweiten CRISPR-Patentlandschaft, die 2014 90 Familien umfasste, genutzt (zuvor bei IPStudies).
In den letzten acht Jahren haben unsere Experten ein einzigartiges Wissen über die Patentinformationen, die CRISPR-Technologien schützen, aufgebaut, indem sie monatlich mehrere hundert neue Familien gesammelt und analysiert haben. Die Datenbank umfasst derzeit insgesamt 13400+ kategorisierte Patentfamilien und 320+ ebenfalls kategorisierte Lizenzvereinbarungen (Quelle: Update September 2022). Unsere Daten wurden übrigens seit 2014 u. a. von Nature, The Scientist, Quartz, Bloomberg, Fortune und dem WIPO-Magazin zitiert.

In den letzten zwei Jahren ist die Entwicklung der CRISPR-Technologie laut einer Reihe von Indikatoren für die Patentanalyse von der F&E- in die Reifephase übergegangen :
- Mit einem stetigen Anstieg von über 200 veröffentlichten Patentfamilien pro Monat sehen wir eine Explosion von CRISPR-Anwendungspatenten, insbesondere aus China, in allen Bereichen von der Landwirtschaft bis zur Therapie (siehe unseren jüngsten Überblick über die CRISPR-Patentlandschaft in der Sonderausgabe des CRISPR Journal über China hier).
- Auf der Technologieseite haben wir eine Liste von über 100 Varianten von CRISPR-Enzymen zusammengestellt, die über die bekannteste Entdeckung von Cas9 im Jahr 2012 hinausgehen, wobei einige kommerzielle Akteure versuchen, diese umfassend zu beanspruchen, um sich eine möglichst weitgehende Exklusivität des geistigen Eigentums zu sichern. Die verschiedenen Arten von RNA-Leitfäden, die von einer Vielzahl von Forschungsteams auf der ganzen Welt entwickelt wurden, machen die Navigation durch die technologische Landschaft des CRISPR-Systems noch komplexer.

ALuch die Lizenzierungslandschaft entwickelt sich schneller, seit 2014 wurden mehr als 270 Vereinbarungen öffentlich angekündigt. Insbesondere haben wir in den letzten zwei Jahren einen großen Anstieg des therapeutischen Marktes beobachtet, ein guter Indikator dafür, dass die Technologie auch für den Einsatz beim Menschen reift, entsprechend der Entwicklung der klinischen Studien weltweit (und auch einige Anwendungen im Zusammenhang mit COVID-19, wie sie seit den ersten Tagen des Jahres 2020 entwickelt wurden).

Wir stellen unsere CRISPR-IP-Analysedaten einer Reihe von Patentanwaltskanzleien und Patentinformationsanalysten von Fortune-500-Unternehmen zur Verfügung, damit diese sie leicht abgleichen und in ihre internen Analysen einbeziehen können. Wir bieten eine einmalige Lieferung oder ein halbjährliches oder jährliches Abonnement für unsere monatlichen Aktualisierungen an, und zwar für Patentdaten und/oder Lizenzdaten. Mit der Übernahme der Vermögenswerte und des Patentanalysebetriebs von IPStudies durch CENTREDOC im Januar 2022 können die Kunden von IPStudies nun von den neuesten Entwicklungen bei der Mehrfachkategorisierung von Patenten und Multi-Source-Feeds profitieren, wie sie von Centredoc mit der Patentüberwachungssuite RAPID5 entwickelt wurden. Um dem wachsenden Bedarf unserer Kunden, sich auf bestimmte Bereiche der komplexen CRISPR-Patentlandschaft zu konzentrieren, besser gerecht zu werden, kann das Team von Centredoc, das sich aus Experten für Wissenschaft und Patentinformation zusammensetzt, außerdem maßgeschneiderte Beratungsleistungen wie spezielle Schulungen und Datenzooms anbieten, die Ihnen die Orientierung in der umfangreichen Patentlandschaft und der damit einhergehenden komplexen Lizenzlandschaft erleichtern. Beispiele für Zooms sind nach Anwendung (z. B. Mikroorganismen, Landwirtschaft), nach Region (z. B. China) oder nach Technologie (z. B. cpf1, Basic Publishing Technologies).
Wir bieten ein Jahresabonnement mit monatlichen Updates, für Patentdaten und/oder Lizenzdaten. CENTREDOC-Kunden profitieren von den neuesten Entwicklungen bei der Mehrfachkategorisierung von Daten und der Einspeisung aus mehreren Quellen, wie sie von CENTREDOC mit der revolutionären Patentüberwachungsplattform RAPID5 entwickelt wurden.
Um den wachsenden Bedürfnissen unserer Kunden, die sich auf bestimmte Bereiche im Zusammenhang mit CRISPR konzentrieren möchten, besser gerecht zu werden, bietet das Biotech-Patentanalystenteam von Centredoc darüber hinaus individuelle Beratungsleistungen an. Dazu gehören z. B. dedizierte Schulungen oder Zooms auf Daten, um die Navigation in der weitläufigen und komplexen Patent- und Lizenzlandschaft zu CRISPR zu erleichtern.
Für weitere Informationen können Sie sich gerne an uns wenden.
Preise
- Patentüberwachung
- CRISPR-Patente
- CRISPR-Lizenzen
- Medienbeobachtung
- News CRISPR
- Nicht Mitglieder
- CHF 9’900.-
- CHF 1’800.-
- Nicht Mitglieder
- CHF 1’800.-
- Mitglieder
- CHF 8’700.-
- CHF 1’200.-
- Mitglieder
- CHF 1’500.-
Referenzen
CENTREDOC-Patentanalysen (vormals IPStudies-Patentanalysen) werden von unseren promovierten Experten unabhängig aus öffentlichen weltweiten Patentinformationsquellen und Datenbanken abgerufen, analysiert und zusammengestellt. Unsere Ergebnisse werden regelmäßig von Wissenschafts- und Wirtschaftsjournalisten sowie von Forschern, Patentanwälten und politischen Entscheidungsträgern zitiert. Wir präsentieren unsere Daten auch auf ausgewählten öffentlichen Konferenzen und Veranstaltungen als eingeladene Redner. Hier finden Sie eine Auswahl verschiedener internationaler Medien, Thesen, Artikel und öffentlicher Berichte, in denen die Daten und Analysen von IPStudies und CENTREDOC zitiert werden:
2023
- “Gene Editing : CRISPR Breakthroughs Highlight IP Questions“, A. Churi, Keltie LLP, Jan 2023
2022
- “G is for gene-editing: The CRISPR landscape“, A. Pygall and J. Lilir, Stephenson Harwood LLP, Oct. 2022.
- “Analysis of CRISPR Patent Application“, HKT, iNEWS, May 2022.
- “Can Patent Law Keep Up With Science?“, B. Roberts, Fior Reports, Apr. 2022.
- “Patent battles“, C. Watson, Cosmos Magazine, Apr. 2022.
- “Patents on Genome Editing in Canada“, The Canadian Biotechnology Action Network (CBAN), Mar. 2022.
- “Major CRISPR patent decision won’t end tangled dispute“, H. Ledford, Nature, Mar. 2022.
- “L’analyse de brevets biotechs est toujours plus prisée“, La Liberté, Jan. 2022.
2021
- “CRISPR and RNAi Systems: Nanobiotechnology Approaches to Plant Breeding and Protection“, edited by Kamel A. Abd-Elsalam, Ki-Taek Lim – Elsevier, 2021.
- “Prospect patents and CRISPR; rivalry and ethical licensing in a semi-commons environment“, A. Panagopoulos et. al, Journal of Law and the Biosciences, Volume 8, Issue 2, Oct 2021.
- “Governance choices of genome editing patents“, N. Scheinermann and J.S. Sherkow, Frontiers in Political Science, Sep 2021.
- “Genome editing in Latin America: CRISPR Patent and Licensing Policy“, M. Bagley, Discussion Paper No. IDB-DP-00876, Inter-American Development Bank, July 2021.
- “The role of patents and licensing in the governance of human genome editing: a white paper“. D. Matthews et al., Human Genome Editing: A Framework for Governance and Recommendations, Response to the WHO Expert Advisory Committee on Developing Global Standards for Governance and Oversight of Human Genome Editing Reports, July 2021.
- “The CRISPR Patent Landscape: Focus on Chinese Researchers“, S. Bire, C. Le Buhan and F. Palazzoli, The CRISPR Journal, Vol. 4, No. 3, June 2021.
- “Open Intellectual Property Models for Plant Innovations in the Context of New Breeding Technologies“, M.A. Kock, Agronomy 2021 11(6) 1218, May 2021.
- “Food system innovations and digital technologies to foster productivity growth and rural transformation“, Food Systems Summit Brief prepared by Research Partners of the Scientific Group – United Nations Food Systems Summit 2021, May 2021.
- “Making Sense of the CRISPR-Cas9 Patent Battle: What Can Start-ups Learn?”, L. Eades and A. Taylor, The Science Entrepreneur Club, May 2021.
- “Who Owns CRISPR in 2021? It’s Even More Complicated Than You Think“, Synbiobeta News, April 2021.
- “Patenting dynamics in CRISPR gene editing technologies“, P. Ganguli, In Nanobiotechnology for Plant Protection, CRISPR and RNAi Systems, Elsevier, 2021, Pages 405-439.
- “CRISPR /Cas9 원천 특허는 누구의 손에?“, Technology Patent Guide by Sunhee Lee, U.S. Attorney, Jan 2021.
- “Patent management: Protecting intellectual property and innovation“, O. Gassmann, M.A. Bader, M.J. Thompson, Springer, 2021.
2020
- “Neue gentechnische Verfahren: Kommerzialisierungspipeline im Bereich Pflanzenzüchtung und Lizenzvereinbarungen.“, Dr. Eva Gelinsky et al., Swiss Federal Office For the Environment, Dec 2020.”
- Les pionnières du “ciseau génétique” Crispr-Cas9 reçoivent le prix nobel de chimie“, Le Figaro, Oct 2020.
- “CRISPR e il future dell’ingegneria genetica in Cina“, F. Silvestri, Torino World Affairs Institute, Sep 2020.
- “Promoting access to medical technologies and innovation – Intersections between public health, intellectual property and trade – 2nd edition“, World Health Organization, July 2020.
- “MPEG LA’s Use of a Patent Pool to Solve the CRISPR Industry’s Licensing Problems“, P. Neville, Utah Law Review, Vol. 2020 Nb. 2 Art. 5, June 2020.
- “10 Technologias emergentes para impulsar a Espana“, Capitulo 2 edicion genetica, June 2020.
- “Democratizing CRISPR? Stories, practices, and politics of science and governance on the agricultural gene editing frontier“, M. Montenegro de Wit, Elem Sci Anth, 8(1), p.9, Feb 2020.
2019
- “The landscape of early clinical gene therapies outside of Oncology“, L. Rittié et al., Molecular Therapy, CellPress, Sep 2019.
- “CRISPR-Cas9: How the Patent Dispute has Transformed Science Innovation“, Cyagen Technical Bulletin, Sep 2019.
- “CRISPR patents by numbers“, Anna Meldolesi, mycrispr.blog, July 2019.
- “A brief guide to the current CRISPR patent landscape”, The Scientist, July 2019.
- “Parity Analysis: Topological Considerations for Patent Valuation and Portfolio Management”, J. Skelley, Chicago-Kent Journal of Intellectual Property, Vol. 18, Issue 3, June 2019.
- “On the relevance of deeper patent office register information for reporting to C-levels and investors – Biotech case studies“, C. Le Buhan, CHPIUG General Assembly, Geneva, June 2019.
- “Gene drives – a report on their science, social aspects, ethics and regulations”, a joint publication by Critical Scientists Switzerland, European Network of Scientists for Social and Environmental Responsibility e.V., and Vereinigung Deutscher Wissenschaftler e.V., May 2019.
- “Getting serious about the challenge of regulating germline gene therapy”, A. Caplan, PLoS Biol 17(4): e3000223. https://doi.org/10.1371/journal.pbio.3000223.
- “CRISPR-Cas9: entre génétique et éthique, où est la place du droit?“, M. Carbon, Faculté de droit et de criminologie, Université catholique de Louvain, 2019.
2018
- “China’s algricultural policies: trade, investment, safety, and innovation“, U.S.-China Economic And Security Review Commission 2018 Annual Report to Congress, Chapter 1, Section 3, Nov 2018.
- “Use the patent system to regulate gene editing”, Prof. Shobita Parthasarathy, University of Michigan, Nature, Oct 2018.
- “Governance of Digital Sequence Information And Impacts For Access And Benefit Sharing 2018“, Report, Centre for the Study of Science and Innovation Policy, University of Saskatchewan, Canada, Oct 2018.
- “On the relevance of deeper patent office register information for reporting to C-levels and investors – Biotech case studies“, C. Le Buhan, CEPIUG 10th anniversary conference, Milano, Sep 2018.
- “Surveying the CRISPR patent war“, Expert analysis by Michael Stramiello, Law360, May 2018.
- “ゲノム編集技術として注目を浴びているCRISPR技術の日米における特許の状況”, TMI Associate Newsletter, No.35, May 2018.
- “Agricultural biotechnology policy in China“, Prof. Carl Pray, Rutgers University, Hearing of U.S. China Economic And Security Review Commission on U.S.-China Food Policy, Apr 2018.
- “This Court Battle Will Decide Who Will Make a Fortune From Gene-Editing Tech“, Bloomberg, Apr 2018
- “European patent office revokes Broad Institute CRISPR patent“, BioWorld, Jan 2018
2017
- “MPEG-LA: What Could a Patent Pool Do for the Promise of CRISPR?“, Slides presentation by K. Newman at the LES France 2017 Licensing Conference, Paris, Dec 2017.
- “Bitter CRISPR patent war intensifies“, Nature, Oct 2017.
- “Flux and Uncertainty in the CRISPR Patent Landscape“, The Scientist, Oct 2017 issue.
- “MPEG-LA: What Could a Patent Pool Do for the Promise of CRISPR?“, Video Presentation by K. Newman – Knowledge Ecology International Workshop, Sep 2017.
- “CRISPR: supercharging genome editing”, H. Cline, Bioscience Law Review Vol.16, Issue 1, p.3 – Special issue on genome editing – May 2017.
- Département fédéral de la défense, de la protection de la population et des sports, Armasuisse, Colloque Deftech du 3 mai 2017 sur CRISPR-Cas9 : “CRISPR et brevets: quel paysage pour ce couteau Suisse des biotechnologies ? » – Dr. Fabien Palazzoli, invited speaker.
- Cell Line Development & Engineering Conference – 23-25 April 2017, Amsterdam : «Patent information and CRISPR : what can we learn from the CRISPR patent and licensing landscape ? » – Dr. Fabien Palazzoli, invited speaker.
- “Navigating the CRISPR IP landscape in Europe”, World Intellectual Property Review and HGF Webinar, April 2017.
- « CRISPR Patent Pool – An opportunity to leverage experience from patent pool models to help CRISPR reach its full potential », K. Neuman, American Intellectual Property Association AIPLA, April 2017.
- « Les enjeux économiques, environnementaux, sanitaires et éthiques des biotechnologies à la lumière des nouvelles pistes de recherche », Office parlementaire d’évaluation des choix scientifiques et technologiques, Assemblée Nationale Française, Avril 2017.
- « Etape cruciale dans une guerre de brevets valant des milliards », Emission Radio Suisse RTS Forum, Feb 2017.
- “Europe-outpaced-in-race-to-commercialise-gene-editing-technologies”, Science Business, Feb 2017.
- “The battle to own the CRISPR–Cas9 gene-editing tool”, World Intellectual Property Organization Magazine, 02/2017.
- “Why the CRISPR patent verdict isn’t the end of the story”, Nature, Feb 2017.
- “The commercialization of genone-editing technologies“, Critical Reviews in Biotechnology, Jan 2017
2016
- “Blessed are the copy editors”, Fortune, Oct 2016.
- “CRISPR-based startups are rushing to IPO and don’t seem to care that we don’t know who officially owns CRISPR”, Quartz, Oct 2016.
- « Premier round de la guerre des brevets portant sur la chirurgie du gène », Le Temps, Sept 2016
- ”Titanic clash over CRISPR patents turns ugly”, Nature, Sept 2016.
- “That other CRISPR patent dispute”, The Scientist, Aug 2016.
- « L’arrivée des patent trolls », Le Temps, Feb 2016.
2015
- “The gene-editing tool on every drugmaker’s wish list this year”, Bloomberg, Dec 2015.
Schweizer Zentrum für Datenanalyse – CENTREDOC
Das Schweizer Zentrum für Datenanalyse ist Ihr bevorzugter Partner für strategische Informationen und Überwachung.
AKTUELLES
- Entdecken Sie CENTREDOC durch Augmented Reality18.11.2022 - 13:32
Neu im CENTREDOC-Team!17.10.2022 - 12:37
CENTREDOC als Aussteller auf der EPHJ20.05.2022 - 10:39
Seminar INFOMAT « SURFACE TEXTURING » hybrid edition06.05.2022 - 12:14
Centredoc erwirbt das Patentanalysegeschäft von IPStudies21.01.2022 - 13:46
KONTAKT
Sie können uns während unserer Bürozeiten erreichen:
+41 (0) 32 720 51 31
Schreiben Sie uns:
info@centredoc.ch
Schweizer Zentrum für Datenanalyse - CENTREDOC
Rue Jaquet-Droz 1
CH-2002 Neuchâtel
Schweiz