44. INFOMAT-Seminar – Präzisionsfertigung mit Kohlefaserverbundwerkstoffen
Es ist nicht mehr notwendig, den Vorteil von Werkstücken aus Kohlefaser zu erklären: ihr geringes Gewicht! Aufgrund der mechanischen Eigenschaften ist ihre spezifische Festigkeit (gemessen in Reissfestigkeit bei gleicher Masse) zehnmal höher als die von Stahl. Ausserdem bieten diese Materialien den Vorteil eines sehr geringen Ausdehnungskoeffizienten.
Diese Eigenschaften haben entscheidend zu ihrem Einsatz in der Automobil- und Luftfahrtbranche beigetragen. Wegen der Anforderung, den Treibstoffverbrauch und somit das Gewicht der Fahrzeuge zu verringern, werden Kohlefaserverbundwerkstoffe heute im industriellen Massstab genutzt.
Angesichts eines jährlichen Wachstums von mehr als 10 Prozent bei den Kohlefaserverbundwerkstoffen stellt sich die Frage, welche Anstrengungen im Hinblick auf die Funktionsfähigkeit und die Dauer des Produktionszyklus von Werkstücken unternommen und welche Resultate erzielt wurden? Wie steht es um die Qualitätskontrollen der Komponenten, die mit diesen Materialien in Form gebracht werden?
In diesem Jahr beschäftigt sich das INFOMAT-Seminar mit diesen Fragen. Es gibt Experten aus Industrie und Wissenschaft, die in diesem Bereich arbeiten, die Möglichkeit, das Wort zu ergreifen. Das Seminar wurde in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk « Carbon Composite Schweiz » organisiert und soll Unternehmen, die Präzisionswerkstücke aus Kohlefaserverbundwerkstoffen herstellen und konzipieren, mit der Uhren- und Mikrotechnikindustrie vernetzen, damit sie ihre Ansichten austauschen können.
Vielleicht ist die kommende «Revolution» der Automatisierung eine neue Chance für diese Materialien? Ihre Nutzung ist in Gefahr, weil Investitionen in neue Produktionsanlagen erforderlich sind. Dank des Seminars werden Sie sich eine Meinung über das aktuelle Potenzial bilden können, das diese Materialien für die Herstellung von Präzisionswerkstücken bieten.
Die Veranstaltung wird simultan Deutsch-Französisch und Französisch-Deutsch verdolmetscht.
> Programm
Datum
Dienstag, den 8. November 2016
Ort
Gebäude des CSEM, Jaquet-Droz 1, 2000 Neuchâtel
Teilnahmegebühr INFOMAT
Zum Preis inklusive Speisen und Getränke
Abonnenten INFOMAT CHF 300.–
Mitglieder CC-Schweiz/CCeV CHF 300.–
Nichtabonnenten/Nichtmitglieder CHF 400.–
Studenten CHF 85.–
Anmeldeschluss
28. Oktober 2016
IN ZUSAMMENARBEIT MIT
Carbon Composite Schweiz